Sie sind hier:

Frankfurt bestraft TSG-Fehler gnadenlos

TSG Hoffenheim - Eintracht Frankfurt 1:3 | Bundesliga, 8. Spieltag

von Claus Hoefling

Hoffenheim hat der Eintracht aus Frankfurt das Toreschießen leicht gemacht. Beim 1:3 unterliefen den Kraichgauern eklatante Fehler, welche die SGE abgeklärt zu nutzen wusste.

Videolänge:
7 min
Datum:
23.10.2023
Verfügbarkeit:
Video verfügbar bis 30.06.2025, in Deutschland

Am 8. Spieltag der Fußball-Bundesliga hat Eintracht Frankfurt in Hoffenheim 3:1 gewonnen.  Omar Marmoush (11.), Ansgar Knauff (23.) und Ellyes Skhiri (45.+3) trafen für die Frankfurter (13 Punkte). Der Führungstreffer von Senkrechtstarter Maximilian Beier (4.) brachte Hoffenheim schlussendlich nichts.

Beide Keeper leiten Treffer ein

Der Bundesliga-Spieltag beginnt mit einer Schweigeminute für die Opfer des Krieges in Nahost - hier in Hoffenheim, wie auch auf allen andern Plätzen - bevor der Sport wieder die Hauptrolle spielt. Vor 30.150 Zuschauer*innen ging es sofort hoch her: Nach einem Patzer von TSG-Abwehrchef John Anthony Brooks hatte Fares Chaibi schon nach 119 Sekunden die Frankfurter Führung auf dem Fuß, scheiterte aber an Hoffenheims Torwart Oliver Baumann. Kurz darauf lieferte Baumann mit einem langen Abstoß die Vorarbeit für das sechste Saisontor von Maximilian Beier (4.). Nur sieben Minuten später wiederholte sich das Ganze auf der Gegenseite: Einen langen Pass von Jens Grahl verwertete Omar Marmoush - Brooks hatte sich dabei erneut einen Aussetzer erlaubt. Die Abwehr der Gastgeber hatte auch in der Folge ihren Namen nicht verdient. Ansgar Knauff brachte die Eintracht nach Vorarbeit von Fares Chaibi in Führung (25.). Doch auch die Frankfurter präsentierten sich in der Defensive alles andere als sattelfest. So hätte Grischa Prömel eigentlich den Ausgleich erzielen müssen (28.). Auf der Gegenseite vergab Marmoush nach starker Einzelleistung (37.). In der Nachspielzeit der ersten Hälfte erzielte der Ex-Kölner Ellyes Skhiri sein erstes Bundesligator für Frankfurt.

In der zweiten Hälfte versuchte es die TSG zwar immer wieder, kamen aber nicht mehr zurück. Einen vielversprechenden Freistoß von Skov parierte Grahl gekonnt (59.). Die Gastgeber versuchten es immer wieder über außen, doch es mangelte oftmals an Präzision bei den Hereingaben. Die beste Chance hatte der eingewechselte Marius Bülter nach einer Ecke, doch sein Kopfball ging knapp am Tor vorbei (88.). Die SGE konnte ihrerseits nicht mehr gefährlich werden und gewann am Ende souverän mit 3:1. 

Die Aufstellungen:  

TSG Hoffenheim: Baumann - Vogt, Brooks (46. Akpoguma), Attila Szalai (65. Becker) - Kaderabek, Grillitsch, Skov - Prömel, Stach (78. Bischof) - Weghorst (78. Bülter), Beier (65. Berisha) 
Trainer: Pellegrino Matarazzo 

Eintracht Frankfurt: Grahl - Tuta, Koch, Pacho - Buta, Skhiri, Larsson, Max (87. Smolcic) - Chaibi (63. Dina Ebimbe), Knauff (75. Hauge), Marmoush (75. Ngankam) 
Trainer: Dino Toppmöller  

Schiedsrichter: Matthias Jöllenbeck (Freiburg)

Bundesliga - 34. Spieltag

2. Bundesliga - Highlights

Torhueter Nikola Vasilj (St. Pauli), Jackson Irvine (St. Pauli), Johannes Eggestein (St. Pauli) und Sascha Mockenhaupt (Wiesbaden) kämpfen um den Ball am 19.05.24.

Bundesliga - St. Pauli Meister - Wiesbaden im Glück 

Mit einem 2:1 bei Wehen Wiesbaden krönt sich der FC St. Pauli zum Zweitligameister. Die Wiesbadener können vor Glück reden, dass auch Rostock verlor. So bleiben sie auf Platz 15.

20.05.2024
Videolänge
34. Spieltag

Champions League - Highlights

Fußball: FC Bayern - Real Madrid.

sportstudio UEFA Champions League - FC Bayern vergibt Sieg gegen Real Madrid 

Da war mehr drin: In einem Spiel mit viel Auf und Ab verbauten sich die Bayern gegen Real Madrid mit zwei individuellen Fehlern den Weg zum Sieg, können aber mit dem 2:2 gut leben.

01.05.2024
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.